System
Badeteiche nach dem Quelltopfprinzip – der Natur nachempfunden!
Bei der Entwicklung des acqua dolce Badeteichsystems haben wir uns an einem Vorbild aus der Natur orientiert, den sogenannten Quelltöpfen.
Bei
diesen besonderen Gewässern tritt eine seltene geologische Erscheinung
auf. Aus unterirdischen Höhlensystemen wird über einen Felsschlot
Wasser nach oben geleitet, welches vom Grund her einen Quellsee füllt.
Dadurch, dass ständig frisches Wasser von unten nachströmt,
werden die oberen Schichten verdrängt. Über einen natürlichen
Überlauf fließt das Oberflächenwasser in einen Quellbach
ab und schwemmt Fremdstoffe fort.
Ein prominentes Beispiel in der Natur ist der Blautopf bei Ulm. Aufgrund seiner Reinheit wird nur noch die blaue Wellenlänge des Lichts reflektiert, die Sichttiefe beträgt über 20 m. Quelltöpfe weisen zudem gegenüber Seen (limnischen Ökosystemen) nur geringe Sedimentations- und Verlandungserscheinungen auf.
Dieses Auftriebsprinzip nutzt das acqua dolce Badeteichsystem:
Das Wasser strömt von unten in den Badebereich, wird an der Oberfläche
an einem Überlauf ausgespült und gefiltert wieder eingeleitet.
In unseren Badeteichen sorgen biologische Aktivität – Pflanzen,
Tiere und Einzeller sind Teil dieses Biotops - in Verbindung mit einer
mechanischen Filtrierung für eine hohe Badewasserqualität aber
auch für angenehme Badetemperaturen in allen Beckenbereichen.
[ TOP ]